Die Fotos, die ich mache, sind ja alle mit dem Aufnahmedatum versehen. Deshalb weiß ich auch, dass ich einen Tag nach dem Erlebnis mit der Schlange eine interessante Beobachtung gemacht habe.
Doch erst muss ich euch erzählen, dass wir auf unserem Gelände auch eine kleine Kautschuk-Plantage haben. Kautschuk-Bäume sind hochgewachsene Bäume , die rund 7 Jahre brauchen, ehe sie eine lohnende Menge "Gummi" liefern können. Fast jeder Thai hier in der Region besitzt eine Plantage , Kautschuk oder Rambutan (eine Frucht).
Ich habe erfahren, dass die Rinde der Kautschuk-Bäume nur nachts angeritzt wird und dass es Männerarbeit ist. Sie fahren mit ihrem Fahrzeug, Moped oder Auto, gegen 04:00 Uhr in die Plantage und ritzen die Stämme an.
Meist lassen sie während dieser Arbeit das Radio auf volle Lautstärke laufen. Jetzt weiß ich endlich, was es mit der lauten Musik auf sich hat, die ich fast täglich in den frühen Morgenstunden und auch abends höre, also, nur die Bässe, das sind nicht die Kinder und auch nicht die Mitarbeiter, die Musik kommt aus der näheren Umgebung eben aus diesen Plantagen.
Und jetzt kann ich mir auch erklären, warum ich die Männer oft tagsüber "faul" herum sitzen sehe. Ich habe ihnen unterstellt, dass sie keine Lust zum Arbeiten haben und den Tag "verdösen". Hier mit entschuldige ich mich bei den Männern, die nachts auf ihren Kautschuk-Plantagen arbeiten und dann natürlich tagsüber auch ein bisschen Schlaf nachholen dürfen.
Bis in die Morgenstunden läuft dann der Saft der Bäume in kleine Schalen, die unterhalb der geritzten Rinne angebracht sind. Morgens gehen die Männer dann von Baum zu Baum und sammeln die Flüssigkeit ein. Tagsüber sondert der Baum keine Flüssigkeit ab, wie ich erfahren habe.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhLe75zuIi4Iz_G7lk2bHA68qjYT66D7DaoSk39OAOh0lFcrrkHBq3TaIje65LhPTZcRNJCdV6cOo4wsfbJN9tEHCl6CUMhn-9L1_Ef2U7ZYS5gsiADqLhwmfF8uTKuJ5jiGnCDv6SDkwc/s320/20121114_082951.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgw5Z1fjwOJ471s_v-314rTt1Ar37PSjkR5HW7jyIPuGBnUTgrUeqLEDL2S3cV8HeqJ6K-vem0o0DMJ2a-Eh9-MrqV4ZdJuTD3v_2ppJTrWi4wCrNgMladR-t7PSw0fT_-p8_hYciyF7U4/s320/20121114_083019.jpg)
Diese "Milch" kann man so nicht weiter verarbeiten, weil sie zu flüssig ist. Deshalb wird sie mit Essig vermischt. Es entsteht eine zähe dickliche Masse, die ekelig stinkt.
Diese Masse muss kurz angetrocknen und wird dann zeitnah durch zwei Walzen gepresst.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhBN4HPSl9G7vpi95XxgIUCboVXsWv92pea0Jjtq8soNprNeIrIHuii2EmiiTAYA1vi7NX3lfJoQSXSHU6knZjsa6ypwZQ_nFWRMV17nCs7fydeKn-H_iCmoIe8VMVtZ-UoRHvfdMnRCV0/s320/20121229_134013.jpg)
Dadurch entstehen Stücke aus Kautschuk, die aussehen wie Fußmatten. Die werden dann zum Trocknen über eine Stange gehängt. Die Kautschuk-Matten werden nach Kilogramm verkauft und der derzeitige Preis pro Kilo soll sehr niedrig liegen im Vergleich zu vorherigen Monaten. (unter 25 Euro).
Ich kann nicht sagen, was eine Matte wiegt und wie viele Töpfchen "Milch" für eine Matte gebraucht werden.
Also, ich möchte diese Arbeit nicht machen, es stinkt wirklich ekelhaft.