Mittwoch, 19. September 2012

2. Platz für die Hanseatic School for Life

Montag, 17.09.2012

Renya ist am Sonntagmorgen ganz früh Richtung Bangkok abgereist. Viel Glück, Renya und eine schöne Zeit in Vietnam!

Ich bin heute mal durchs Gelände marschiert und habe mir mal angesehen, was eine fleißige Hand benötigt. 
Meine Nähmaschine ist immer noch nicht einsatzbereit. Wahrscheinlich ist es ein Keilriemen, der entweder zu locker sitzt oder sogar abgesprungen ist. 
Regen am Abend. 

Dienstag, 18.09.2012

Um 08:00 Uhr bin ich mit einer Gruppe Mädchen und Jungen nach Thai Mueang gefahren.
In diesem Jahr bemühten sich am 17. und 18. September  wieder einmal viele Mädchen und Jungen aus insgesamt 35 Schulen in der WATMUANGPRACHARAM SCHOOL  in Thai Meuang, um für ihre Schule in verschiedenen Disziplinen den Titel des Champion holen.


33 Schulen haben sich für den Mathematik- und den Quick-Mathematikwettbewerb angemeldet. Ein Mädchen und ein Junge aus unserer Schule sind mit dabei.
Und 15 Schulmannschaften kämpfen beim Computerwettbewerb, an dem auch zwei Mädchen aus der Hanseatic School for Life teilnehmen.
Nur 4 Schulen treten an, um den 1. Platz beim Banana-Leaves Wettbewerb zu gewinnen. Wir sind mit 9 Mädchen und einem Jungen dabei und rechnen uns gute Chancen aus.  

Um 09:00 Uhr versammeln sich die Gruppen in einem sehr großen Raum, der wie eine Schulkantine aussieht und beginnen mit der Gestaltung ihrer jeweiligen Arbeiten. 

Die Hsfl stellt auch eine Arbeit zum Fruit-Carving vor. Allerdings außer Konkurrenz, denn wir
sind die einzigen in dieser Disziplin.

Die Lehrerin TIK hat dafür mit ihren Mädchen ein besonderes Ausstellungsstück aus zwei Wassermelonen, einer Papaya und zwei Cantaloup Melonen gestaltet.


Das Team von Hanseatic nimmt konzentriert die Arbeit auf, denn es bleiben nur 3 Stunden, um das Kunstwerk herzustellen. Dabei werden die Kinder aufmerksam von den Jurymitgliedern beobachtet, die in dieser Zeit von Tisch zu Tisch geht.
Hier entstehen wirkliche Kunstwerke, das kann man schon im Anfangsstadium erkennen.
Und die Konkurrenz ist stark, auch das wird schnell deutlich. Alle Kinder arbeiten eifrig und ohne Pause, still und konzentriert. Der (fast) letzte Handgriff und das Kunstwerk aus Bananenblättern und Blüten ist fertig.  
  
Doch die Konkurrenz schläft nicht und präsentiert der Jury nach 3 Stunden auch wunderschöne Pyramiden  aus Blüten und Blättern.

 

Dann entscheidet sich die Jury und die Hanseatic  School for Life wird mit dem 2. Platz belohnt.


Eigentlich haben sie alle einen ersten Platz
verdient, denn jede Pyramide ist in ihrer Einzigartigkeit wunderschön.

                                    

 

Es ist ein Erlebnis, den Mädchen und Jungen bei ihrer künstlerischen Tätigkeit zuzusehen und mitzuerleben, wie aus Zeichnungen auf Papier kleine Gärten in Schalen und Töpfen gestaltet werden oder wie aus einfachen Blättern und Blüten kunstvolle Gestecke entstehen.
















Hier kommen noch ein paar wunderschöne Arbeiten anderer "Künstler":

Kunstwerk aus Gemüse
Früchte und Gemüse

Speisen werden zubereitet









4 Speisen wetteifern um den 1.Platz
Minigartenanlagen 

Aus Hunderten dieser kleinen Blüten entsteht die Pyramide

Bei den anderen Disziplinen haben unsere Kinder leider keinen Erfolg gehabt, die anderen waren einfach besser. Ihre Bemühungen verdienen aber dennoch ein großes Lob.

Der Tag war lang und anstrengend. Die Anspannung löst sich auf dem Heimweg und die Freude über den 2. Platz beim Banana-Leaves Wettbewerb versinkt in einen kurzen Schlummer, in dessen Träumen vielleicht schon neue Kreationen für das nächste Jahr entstehen. 






 

 

 
 

















 

 
                                                                    
   













                                                          






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen