Erst habe ich in der Kantinen-Küche geholfen (Gemüse geschnippelt) und dann hat mich irgendwie was getrieben, den Putzlappen zu schwingen und irgend etwas sauber zu machen. Die große Restaurant-Küche musste dran glauben. Wenn ich 30 Jahre jünger wäre, wüsste ich jetzt, was Sache ist. Das sind wahrscheinlich Reste der Evolution, die mich getrieben haben, mich in diese fast 100 qm große Küche zu begeben.
Ich habe immer gedacht, dass Edelstahl nicht rostet, aber weit gefehlt. Auf den Arbeitsplatten und an den Spülen zeigen sich rostige Stellen, denen ich mit einem Stahlschwamm an den Kragen gegangen bin.
Montag, 10.09.2012
Eigentlich wollte ich mich ja nie mehr auf ein Zweirad setzen!
Aber ich fühle mich hier doch ein wenig eingeengt und sehne mich danach, nicht immer nach dem Fahrer fragen zu müssen, um in die nächste Stadt fahren zu können. Sommart hat sich gekümmert und das Motorrad für die Volontäre, das jetzt über ein Jahr gestanden hat, wieder in Gang gebracht. Vor allem ist es jetzt wieder bei der Versicherung und dem Straßen Verkehrsamt angemeldet. Ja, ihr lest richtig, auch hier gibt es ein Straßenverkehrsamt , in dem die laufenden Fahrzeug angemeldet werden müssen. Auch hier muss man Steuern bezahlen.
Es ist ein kleines Krad von HONDA, ich denke 125 Kubik. Es hat ein Automatikgetriebe, d.h. man schaltet in insgesamt 4 Gänge, hat aber keinen Kupplungshebel, den man ziehen muss.
Geschaltet wird mit einem Fußhebel links. Heruntergeschaltet wird mit einem Schalthebel ebenfalls links hinter der Fußraste. Diesen Hebel drückt man mit der Ferse herunter und schaltet so die Gänge zurück. Es ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
Heute Vormittag ging es erst einmal nach PHANGNGA, um die Steuer und die Versicherung zu bezahlen und das Krad noch einmal für eine Kleinigkeit in eine Werkstatt zu bringen. Ich bin mit Boom und Meii in einem Pickup gefahren, auf dem das Krad auf der Ladefläche fest gezurrt war.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhuAOzU8jK7zFrz-SvrZ05DForaNo-vt12BErCKydI3V_gSrCG9-dQGFaBx3dJS_xuLhqqQ1cHyjIiYy3lVo5SOR22OKvC_thVIJwpTRKmUuJTe-ZVk9iv74x0DuAVsikfpOleu-IGs_V0/s320/20120910_090431.jpg)
Im Gegensatz zu Ramote ist Boom eine sehr rasante Fahrerin. Als Meii sich anschnallte, habe ich ebenfalls nach dem Gurt geschnappt.
An einem Einkaufszentrum haben mich die Mädels raus gelassen und ich konnte mal gucken gehen, was es hier so gibt.
Vor dem Gebäude ist großflächig ein Tempelhäuschen aufgebaut, das den Sinn hat, die bösen Geister draußen zu halten.
Auf dem Altar opfert man den Geistern Speisen und Getränke und hofft, dass sie nunmehr draußen bleiben und nicht ins Haus kommen.
Die Vögel und wahrscheinlich auch andere Kleintiere finden diesen Brauch ansprechend, bietet er ihnen doch auch Nahrung in Hülle und Fülle. Denn vor fast jedem Haus oder Gebäude sind diese Geisterhäuschen aufgebaut. Auch vor unserer Schule steht ein solcher Altar.
Dienstag, 11.09.2012
Sommart hat mich zum Kaffee in das "Männerhaus" mitgenommen. Das Haus gehört zum Campus und steht fast neben meiner Garage für das Motorrad.
Hier wohnt einer der Mitarbeiter vom family department .
Das ist Sommarts Kaffeepot:
Jede Menge Federvieh wird in einem Gehege gezogen. Ich habe auch eine Henne mit kleinen Küken gesehen.