Samstag, 8. September 2012

Das Volontär-Programm startet

Dienstag, 04.09.2012

Wir sind alle aufgeregt, denn heute soll Roberta ankommen, unsere erste Volontärin. 
Ich bin mit PRAMOTE zum Airport gefahren, um sie abzuholen. Und dann war es soweit: Ankunft 18:45 Uhr und der Flieger war auch pünktlich. Viele Menschen strömten aus der Exit-Tür ins Freie. Wo blieb nur Roberta? Und dann öffnete sich die automatische Tür, die von einem Polizisten bewacht  wurde und ich sah sie, das musste sie sein. Roberta war auch nicht zu übersehen, denn mit ihren 1.85 m ragte diese schlanke blonde junge Frau über die Ankommenden hinaus. Erst Begrüßung dann ab ins Auto in die Kühle der Aircondition. PRAMOTE fuhr uns dann in THANOON SEAFOOD Restaurant, ein Restaurant am Strand, Füße im Sand, Wellenrauschen, viel sehen konnten wir nicht, denn es war mittlerweile dunkel geworden.  Wir befanden uns noch auf der Insel Phuket, die durch die SARASIN Brücke 
mit dem Festland verbunden ist. 
Gegen 21.30 Uhr lieferte uns PRAMOTE in der Hanseatic ab. Gute Nacht Roberta, bis morgen früh. 

Mittwoch, 05.09.2012

Roberta und ich haben heute morgen in meinem Bungalow gefrühstückt, weil für sie Ausschlafen angesagt war. Denn ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob man nach 8 Uhr in der Kantine noch frühstücken kann. 

Wie das so ist in Thailand ist, hat ein vorgefertigter Plan seine Tücken, nämlich dann, wenn sich die äußeren Umstände ändern. Dann heißt es flexibel sein und eben umplanen. Warum sollte das am heutigen Tag anders sein?  Unsere erste Volontärin sollte heute alles kennen lernen und morgen, am ORIENTATION DAY , weiter in die Abläufe hier in der Hsfl eintauchen. Am heutigen Scout day konnte Roberta die Mädchen und Jungen auf dem Sportplatz bei ihren Übungen beobachten und die Lehrer kennen lernen. WONG hat sie begleitet. 
Viele Eindrücke prasseln auf unsere erste Volontärin ein und wir wollen ihr Zeit geben, alles zu verarbeiten. 

Donnerstag, 06.09.2012

Am heutigen Tag soll Roberta Einblick in die einzelnen Abteilungen hier in der Hsfl nehmen.  Dazu gehört, sich mit dem Tagesablauf vertraut zu machen sowie die Menschen  und ihre Arbeit kennen zu lernen. Die erste Station war das family department mit seiner Zuständigkeit für die Kinderwohnhäuser und den Schulbetrieb.
Danach standen housekeeping und laundry auf dem Programm, was sich aber als kurzer Besuch gestaltete, denn dort war niemand anzutreffen. ( obwohl der Zeitplan auch dort vorlag) So ist das nun mal in Thailand. Es kommt immer anders als man denkt. Macht nichts, es gibt ja noch die Küche: Ein Schwätzchen, Vorstellung und nach Plan wird Roberta nach dem Lunch hier hospitierten.  Nach dem Lunch in der Küche:





























Tapfere Roberta, sie hat nicht so wahnsinnig gerne Fisch und pult nun winzig kleine Fische, die für einen Dip am Abend vorbereitet werden müssen.

Ich glaube, die Ladies hatten viel Spaß zusammen.



Den weiteren Nachmittag nutzten wir, um den Vorgarten an Haus Nr. 15 und auch Nr. 14 mal auf Vordermann zu bringen.  Es ist allerdings sehr schwierig, handwerklich zu arbeiten, wenn man nicht das passende Werkzeug dazu hat.  Herr NOI von der organic farm hat uns eine alte Gartenschere geliehen, die aber leider sehr stumpf war. O.k. dachte ich mir, das ist ein Grund, nach Thai Muang zu fahren, um mal wieder einzukaufen.    
                              

hier ist ein Schnitt angesagt

leere Töpfe sollten bepflanzt werden

























Wenn alles fertig ist, werde ich natürlich auch das "NACHHER" zeigen. 



Freitag, 07.09.2012

8 Uhr staff meeting. Unsere Chefin JJ stellt  Roberta den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor. Und Roberta hält auch eine kleine Rede und stellt sich mit eigenen Worten vor.


 


















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen